Operation Osterhase

Operation Osterhase: Wie James B. in Wattenscheid die Osterfeierlichkeiten rettete

In Wattenscheid, fernab vom Trubel der großen Stadt Bochum, erlebte der Osterhase ein ungewöhnliches Abenteuer. Während der Hase durch die nächtlichen Gassen hüpfte, um die letzten Ostervorbereitungen zu treffen, stolperte er buchstäblich über einen elegant gekleideten Mann, der gerade aus einem Schatten trat. Der Mann stellte sich als James B. vor, angeblich gebürtiger Wattenscheider, in geheimer Mission, die selbst in der Wattenscheider Innenstadt keine Pause kannte. Der Osterhase, neugierig und unerschrocken, bot seine Hilfe an. Zusammen entdeckten sie eine verborgene Botschaft, codiert in den Mustern der Ostereier. James, beeindruckt von der Scharfsinnigkeit des Hasen, nutzte dessen lokale Kenntnisse, um das Rätsel zu lösen.

Chicken George, ein skrupelloser Schmuggler, hatte einen Hinterhalt geplant, um den Hasen im alten Turm der St. Gertrud Kirche in eine Falle zu locken, da er alle Eier für sich beanspruchte. Ihre nächtliche Jagd nach George führte sie durch verborgene Pfade und endete auf dem August-Bebel-Platz mit der vereitelten Sabotage des Osterfestes. Als der Morgen dämmerte, verabschiedeten sich der Agent und der Hase mit einem Lächeln. Wattenscheid blieb ahnungslos von der nächtlichen Aufregung, sicher dank eines unerwarteten, aber perfekten Teams. Frohe Ostern in Wattenscheid!

Foto, Wattenscheid, Oststraße

Unsere Einkaufsmeile

Die Oststraße in Wattenscheid, heute ein lebendiger Teil des Stadtbezirks, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung Wattenscheids als Stadtteil verbunden ist. Historisch gesehen diente die Straße als zentraler Knotenpunkt für Handel und Kommunikation, was sie zu einem natürlichen Standort für Einzelhandelsgeschäfte und Märkte machte. Über die Jahre hat sich die Oststraße zu einer Einkaufsmeile entwickelt, die sowohl historischen Charme als auch moderne Annehmlichkeiten bietet.

In der Gegenwart ist die Oststraße für ihre Vielfalt an Geschäften, Dienstleistern und Gastronomiebetrieben bekannt. Sie vereint traditionelle Betriebe mit modernen Boutiquen und Lokalen, wodurch sie ein breites Publikum anzieht. Veranstaltungen und lokale Feste tragen zusätzlich zur Belebung der Straße bei und fördern die Gemeinschaft unter Einwohnern und Besuchern.

Alternative Konzepte
Foto, Wattenscheid, Oststraße

Weihnachtlicher Lichtblick

Zur Einstimmung auf die Adventszeit erstrahlt die Wattenscheider Innenstadt mittlerweile mit neuen weihnachtlichen Leuchtelementen, die einen festlichen Glanz verleihen. Die überholte Weihnachtsbeleuchtung, die in die Jahre gekommen und technisch überholt war, wurde durch moderne, effiziente und wartungsfreie Lichtelemente ersetzt. Zusätzlich zu den bereits installierten, mitwachsenden Lichterketten an Bäumen, bereichern nun weitere Lichtelemente die festliche Atmosphäre in der Stadt.

Die Initiative zur Modernisierung der Beleuchtung und die Finanzierung der neuen Weihnachtselemente waren das Ergebnis gemeinsamer Bemühungen der Bezirksvertretung Wattenscheid, der Werbegemeinschaft Wattenscheid und der Unterstützung von lokalen Unternehmen und Geschäftsleuten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das starke Engagement der Gemeinschaft, die Innenstadt während der Adventszeit besonders einladend und festlich zu gestalten.

Entwicklungsprojekt: Bahnhofsquartier

Planungs- und Entwurfskonzept: Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH

Entwicklungsprojekt: Bahnhofsquartier

Das neue Bahnhofsquartier Wattenscheid ist ein Entwicklungsprojekt, das darauf abzielt, das urbane Leben durch Wohnen, Arbeiten und Freizeit in Wattenscheid neu zu gestalten. Mit dem Ziel, die Lebensqualität durch multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten, verbesserte Mobilitätslösungen und eine verbesserte Verkehrsanbindung zu erhöhen, entsteht im Zentrum von Wattenscheid ein Bereich, der sowohl die unmittelbare Umgebung als auch den gesamten Stadtbezirk positiv beeinflussen soll.

Informationen zum Projektfortschritt und Möglichkeiten zur Beteiligung werden offen und transparent kommuniziert, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen und auf dem Laufenden zu bleiben. Es ist beabsichtigt, eine ausgewogene Mischung aus Wohnraum, Gewerbe und Dienstleistungen innerhalb einer energieeffizienten Bebauung zu realisieren und dabei die charakteristische Identität Wattenscheids zu bewahren.

Bahnhofsquartier
Konzept: „Gesundes Wattenscheid“

Konzept: „Gesundes Wattenscheid“

Das Konzept „Gesundes Wattenscheid“, seit Februar 2015 in Bochum implementiert, verfolgt das Ziel, die Stadtentwicklung unter Berücksichtigung gesundheitlicher, familienfreundlicher und generationengerechter Aspekte zu gestalten. Dieses integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Lebensqualität für Kinder, Jugendliche, Familien, Alleinstehende und Senioren durch eine Reihe gezielter Maßnahmen.

Dazu gehören die Förderung gesunder Wohn- und Lebensverhältnisse, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie die energetische Sanierung von Gebäuden. Bochum verfolgt mit diesem Ansatz eine ganzheitliche Strategie, die verschiedene Dimensionen wie Gesundheit, Familienfreundlichkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Generationengerechtigkeit und Integration integriert. Das Konzept „Gesundes Wattenscheid“ dient als Beispiel dafür, wie durch Stadtentwicklung die Lebensbedingungen für die Bewohner verbessert werden können.

Spezifische Informationen zur Stadtentwicklung in Bochum, einschließlich der Stadterneuerungsgebiete und einer detaillierten Karte von Wattenscheid, die Aufschluss darüber gibt, ob Sie direkt betroffen sind.

Gesundes Wattenscheid
Archiv, Stadt Bochum

Denkmalschutz in Wattenscheid

Interessieren Sie sich für den Denkmalschutz und die Pflege historischer Bauten? Bei der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Bochum finden Sie umfassende Informationen und Beratung zu denkmalrechtlichen Fragen, Fördermöglichkeiten und allem, was für die Erhaltung und angemessene Behandlung von Denkmälern wichtig ist.

Die historischen Denkmäler und Gebäude in Wattenscheid, die durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Bochum geschützt und gepflegt werden, verleihen dem Stadtbezirk seinen charakteristischen Charme und spiegeln die reiche Geschichte und Kultur wider, die Wattenscheid im Laufe der Jahre geprägt haben.

Nutzen Sie die Expertise der Behörde, um Ihr Vorhaben im Einklang mit dem kulturellen Erbe zu realisieren.

Denkmäler entdecken
Einfach mal selber wat suchen

Einfach mal selber wat suchen

Aktuelle Informationen zu Wattenscheid lassen sich auf den Webseiten der Stadt Bochum finden. In der hier angeschlossenen Datenbank lassen sich schnell alle relevanten Informationen zu Bochum finden.

In der öffentlichen Datenbank der Stadt Bochum finden sich umfassende Informationen zu städtischen Dienstleistungen, kulturellen Angeboten, Bildung, Wirtschaft, Städtebau, Umweltschutz, Freizeitmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Sicherheitsdiensten, die für Bürger, Unternehmen und Besucher von Bedeutung sind. Diese Ressource bietet aktuelle Daten und ist online für alle zugänglich.

Los geht's
Mehr als nur ein Stadtbezirk

Mehr als nur ein Stadtbezirk

Wattenscheid, ein Stadtbezirk von Bochum, vereint historischen Charme mit modernem Stadtleben. Einst eine selbstständige Stadt, bewahrt Wattenscheid bis heute seine eigene Kultur und Identität, auch nach der Eingliederung in Bochum 1975. Der Bezirk bietet eine Mischung aus grünen Erholungsorten wie dem Stadtgarten und kulturellen Treffpunkten, etwa dem Alten Rathaus.

Trotz seiner industriellen Vergangenheit im Kohlebergbau und in der Stahlproduktion, hat sich Wattenscheid zu einem lebendigen Dienstleistungsstandort entwickelt. Mit einer Vielzahl von Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten repräsentiert Wattenscheid die Transformation des Ruhrgebiets und bietet eine hohe Lebensqualität.

Wat Wissen
Entwicklungsprojekt: August-Bebel-Platz

Entwicklungsprojekt: August-Bebel-Platz

Der August-Bebel-Platz in Wattenscheid, der Mitte der 1960er Jahre nach dem Konzept der autogerechten Stadt gestaltet wurde, steht vor einer bedeutenden Neugestaltung, um den heutigen Anforderungen an Urbanität und Lebensqualität gerecht zu werden.

Der Platz, der das Stadtbild von Wattenscheid maßgeblich prägt, soll künftig eine höhere Aufenthaltsqualität und mehr Grünflächen bieten, um ein attraktiveres Umfeld für Bürger und Besucher zu schaffen.

Ziel ist es, den Platz in einen lebendigen, gut zugänglichen und repräsentativen Teil der Innenstadt zu verwandeln, der sowohl als Verkehrsknotenpunkt dient als auch den Menschen mehr als den Autos.

August-Bebel-Platz
Archiv, Stadt Bochum

Großprojekt: Stadthalle Wattenscheid

Die Stadthalle Wattenscheid, an der Saarlandstraße in Bochum Wattenscheid gelegen, steht an einem entscheidenden Punkt. Das aus den 1960er Jahren stammende Gebäude, das ursprünglich für eine umfassende Modernisierung mit einem zweistelligen Millionen-Budget geplant war, sieht sich nun neuen Überlegungen gegenüber. Neben einem Sanierungsplan, der das Gebäude in ein modernes Veranstaltungszentrum verwandeln sollte, stehen nun auch Abriss und alternative Vorschläge zur Debatte.

Die Zielsetzung der Modernisierung, die Stadthalle technisch und energetisch zu aktualisieren, bleibt bestehen, um sie für kulturelle und bürgerschaftliche Zwecke attraktiver zu machen. Die aktuellen Diskussionen und Alternativprüfungen werfen jedoch Fragen bezüglich ihrer Zukunft auf. Obwohl die Modernisierung die Halle zu einem lebendigen Zentrum für Wattenscheid und Umgebung machen könnte, ist die endgültige Entscheidung noch offen.

Meinungs-Echo
Großprojekt: Waldbühne Höntrop

Großprojekt: Waldbühne Höntrop

Könnte Wattenscheid ein kulturelles Revival durch die Sanierung der seit Jahren stillgelegten Waldbühne im Südpark erleben? Schon lange ist geplant, die Bühne als kulturelle Spielstätte neu zu eröffnen. Trotz bürokratischer Herausforderungen schreiten die Vorbereitungen für die Sanierungsarbeiten voran. Die Stadt Bochum zeigt sich zuversichtlich, bald alle notwendigen Genehmigungen zu erhalten und die ökologischen Prüfungen erfolgreich abzuschließen.

Die Wiederbelebung der Waldbühne steht nicht nur für die Rückkehr einer kulturellen Einrichtung, sondern unterstreicht auch Wattenscheids Bedeutung als Austragungsort für Freiluftveranstaltungen. Diese Erneuerung soll die kulturelle Landschaft bereichern und Freude bei Kulturbegeisterten sowie Anwohnern wecken. Wattenscheid darf sich auf die Waldbühne als zukünftigen Kern des kulturellen Lebens freuen.

Waldbühne Höntrop
Archiv, Stadt Bochum

Großprojekt: Hallenfreibad Höntrop

Ein innovatives Konzept könnte den historischen Sprungturm in Wattenscheid retten. Als Teil eines neuen „Gartenhallenbads“, das an heißen Tagen Freiluftschwimmen ermöglicht, soll der Turm erhalten bleiben. Trotz Verfallszeichen soll die Anlage reparabel sein. Eine umweltfreundliche Lösung für die Wasseraufbereitung könnte durch Regenwassernutzung und eine Pflanzenkläranlage realisiert werden. Die Initiative wird nicht nur von der lokalen Gemeinschaft, sondern auch von der Wattenscheider Bezirksvertretung unterstützt, die finanzielle und ideelle Hilfe zugesagt hat.

Dieser Plan bietet eine pragmatische Lösung für den langjährigen Streit um das Freibad, indem er den Wunsch nach Erhalt des Sprungturms respektiert und gleichzeitig eine attraktive Freizeitmöglichkeit für die Zukunft schafft. Parallel dazu hat die Bochumer Politik mittlerweile bestätigt, dass der Neubau des Hallenbads in Höntrop rechtlich gesichert sei und bald umgesetzt werden soll, um Höntrop als Bäderstandort für Vereine, Schulen und die lokale Bevölkerung zu stärken.

Schwimmen in Höntrop
Archiv, Stadt Bochum

Großprojekt: Lohrheidestadion

Das Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid, bekannt für seine lange Sporttradition, wird bald eine umfassende Modernisierung erfahren. Ab Sommer 2025 wird es als Austragungsort für die Leichtathletik-Wettbewerbe der FISU World University Games dienen und sich als das erste und einzige Stadion in Nordrhein-Westfalen präsentieren, das den hohen Anforderungen internationaler Leichtathletik-Events gerecht wird. Diese Neugestaltung beginnt im ersten Quartal 2023, unterstützt durch eine Kooperation zwischen dem Land NRW und der Stadt Bochum.

Mit einem Budget von 55 Millionen Euro wird das Stadion eine Kapazität von 16.387 überdachten Plätzen bieten und zusätzlich mit nachhaltigen Elementen wie Dachbegrünungen und Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Dieses Projekt markiert nicht nur einen Meilenstein in der Förderung des Hochleistungssports, sondern dient auch als wichtiger Impuls für die lokale Gemeinschaft und die gesundheitsorientierte Stadtentwicklung Wattenscheids.

Großprojekt Stadion
Archiv, Stadt Bochum

Großprojekt: Friedenspark

In Wattenscheid steht die Sanierung des Ehrenmals im denkmalgeschützten Park am Ehrenmal, dessen erste Erneuerungsphasen bereits abgeschlossen sind, noch aus. Die bisherigen Arbeiten umfassten die Neugestaltung der Parkanlage und die Einrichtung einer Spiel- und Sportachse, die im Herbst 2020 fertiggestellt wurden. Doch das Herzstück des Projekts, die Restaurierung des Ehrenmals als zentrales historisches und kulturelles Element, hat noch keinen festgelegten Fertigstellungstermin.

Die abschließende Sanierung, einschließlich des Aufbaus eines Friedenspfads, der zum Nachdenken anregen soll, ist entscheidend für die Neubewertung des Parks als Ort der Erinnerung und der lokalen Geschichte. Die enge Abstimmung mit der Denkmalbehörde zeigt das Bemühen, den historischen Wert sorgfältig zu bewahren, während die Wattenscheider Bevölkerung auf die Vollendung des Ehrenmals wartet.

Sanierung Ehrenmal
Petition: Bochumer Wochenmärkte

Petition: Bochumer Wochenmärkte

Es wird angestrebt, die Wochenmärkte zu erhalten und auf die durch die Neuvergabe an die Marktgilde entstandenen Kostensteigerungen für Markthändler zu reagieren, um ihre Rolle als wichtige soziale Treffpunkte der Gemeinschaft zu bewahren. Doch wie bedrohlich ist die Situation für die Wochenmärkte wirklich und ist die Petition der einzige Lösungsansatz?

Die Kommentare zum Petitionsaufruf jedenfalls reflektieren ein breites Interesse am Erhalt der Wochenmärkte. Die Einwohnerinnen und Einwohner bringen verschiedene Gründe vor, warum ihnen die Märkte am Herzen liegen, darunter die lokale Versorgung, die Pflege von Traditionen und die Unterstützung des lokalen Einzelhandels. Viele betonen den Wert der Märkte als Orte des sozialen Austauschs und der Begegnung, sowie ihre Rolle beim Angebot frischer und regionaler Produkte. 

Die Meinungen verdeutlichen, dass die Wochenmärkte für die Menschen in Bochum mehr darstellen als nur Einkaufsmöglichkeiten; sie werden als wesentlicher Bestandteil des städtischen Zusammenlebens und als wichtige Treffpunkte für die Gemeinschaft gesehen.

Die Petition
Stadtentwicklung als ganzheitlicher Ansatz

Stadtentwicklung als ganzheitlicher Ansatz

Moderne Städte stehen heute vor vielschichtigen Herausforderungen, darunter Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung, Wohnraummangel und soziale Ungleichheiten. Um diese zu bewältigen, bedarf es eines zukunftsweisenden, ganzheitlichen Ansatzes in der Stadtentwicklung. Dieser integriert nachhaltige Mobilitätskonzepte, umweltfreundliche Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum und fördert die soziale Inklusion.

Durch die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Planungsprozesse und die Nutzung innovativer Technologien sollen Städte in resiliente, lebenswerte Orte verwandelt werden. Das oberste Ziel ist, eine Balance zwischen ökonomischer Vitalität, ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Zusammenhalt zu finden, um den Anforderungen und Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht zu werden.

Wie soll sich Wattenscheid-Mitte in Zukunft weiterentwickeln? Welche Orte können verbessert werden? Wie kann ein buntes Miteinander gestärkt werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Fortschreibung des ISEKs (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept).

Entwicklungskonzept (ISEK)
Handeln fürs Klima: Für unsere Zukunft

Handeln fürs Klima: Für unsere Zukunft

Um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen, ist es entscheidend, dass Städte Bewusstsein schaffen, nachhaltige Alternativen anbieten und Bürgerbeteiligung fördern. Durch gezielte Bildungsangebote, den Ausbau umweltfreundlicher Mobilität und die Förderung von Grünflächen können Stadtbewohner motiviert werden, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Lokale Initiativen, die den Gemeinschaftssinn stärken, spielen ebenso eine wichtige Rolle wie digitale Plattformen, die Informationen und Handlungsmöglichkeiten bieten. Es ist jetzt die Zeit zu handeln, um gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft in unseren Städten zu sorgen.

Klimaschutz in Bochum
placeholder image

Farbdebatte im Lohrheidestadion: Identität und Einheit im Fokus der Stadtentwicklung

Die Tatsache, dass die Farben der Stadt Bochum ebenfalls blau sind, könnte einen Einfluss auf die Entscheidungsfindung im Rahmen des Corporate Designs gehabt haben, insbesondere wenn es um öffentliche Einrichtungen oder Projekte geht, die die Identität der Stadt widerspiegeln sollen. Corporate Design, also das visuelle Erscheinungsbild einer Organisation oder einer Stadt, zielt darauf ab, eine einheitliche und wiedererkennbare Identität zu schaffen. Die Farbwahl ist ein zentraler Bestandteil davon, da Farben starke Assoziationen und emotionale Reaktionen hervorrufen können.

Mehr Details
Handeln fürs Klima: Für unsere Zukunft

Retrospektive: Wattenscheids Kunstreise

Es ist schon eine Weile her, aber in Wattenscheids Kunst- und Kulturlandschaft vereinen sich lokale Tradition und internationale Visionen. Diese Retrospektive entführt in die lebendige Geschichte der Kunstveranstaltungen und Ausstellungen. Borcherts Hof, das Herzstück, wo Ingrid und Jochen Borchert einen einzigartigen Treffpunkt für die Gemeinschaft und die Künste schufen.

Ein Atelier wurde zum zentralen Treffpunkt der Szene. „WAT-kreativ“ belebte die städtische Kunstszene. Internationale Symposien und Ausstellungen zeugen von Wattenscheids Offenheit. Diese Erzählung ehrt die Visionäre, die Kunst als Brücke zwischen den Welten sahen und eine inspirierende Tradition für kommende Generationen hinterließen.

Eine Retrospektive, die nicht nur die Geschichte der Künstler nachzeichnet, sondern auch die lebendige Kunst- und Kulturlandschaft Wattenscheids würdigt.

Retrospektive (PDF)

Liebe Besucher, sollten Sie auf einen fehlerhaften Link oder Inhalt stoßen, sind wir Ihnen für einen kurzen Hinweis dankbar.